Vereinsgeschichte

Vereinsgründung am 15.08.1920 im Gasthaus Bessler in Mittelkalbach mit 16 fußballbegeisterten Männern.

Die nachstehenden Gründungsmitglieder sind bereits alle verstorben:

Emil Dörr, Karl Ebert, Richard Fröhlich, Albert Hartung, Leonhard Hartung, Eduard Heil, Erhard Heil, Emil Möller, Karl Müller, Eduard Schmitt, Karl Schmitt, Wilhelm Ständer, Alois Wehner, Heinrich Wehner, Leonhard Wehrl, Friedrich Werner

Erster Sportplatz auf der Bornhecke, erstes Trikot: schwarze Hosen, rot-weiß gestreifte Trikots. Der erste Spielball wurde aus abgeschnittenen Schaftstiefeln hergestellt. Die Fahrten zu den auswärtigen Spielen erfolgten mit dem Fahrrad und dem Leiterwagen.

Patenverein FC Union Niederkalbach, gleichzeitig auch erster Gegner. Das erste Spiel wurde mit 1:5 verloren.

Mannschaftsaufstellung SV Mittelkalbach
K. Schmitt, E. Schmitt, F. Werner, E. Möller, H. Wehner, K. Möller, E. Heil, L. Wehrl, A. Wehner, A. Staubach, O. Möller

1921: Aufnahme des Spielbetriebs in der C – Klasse

1923: Aufstieg in die B – Klasse

1924: Aufstieg in die A – Klasse

1926: Erwerb eines neuen Sportgeländes in der Eichwiese

1931: Aufstieg in die Sonderklasse nach einem Entscheidungsspiel gegen Bad Salzschlirf in Bachrain (1:0)

1932: erste Jugendmannschaft

1939: Bereitstellung eines neuen Sportgeländes in der Hofwiese durch die Gemeinde Mittelkalbach

Unterbrechung der Vereinstätigkeiten durch den 2. Weltkrieg

1947: Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der A – Klasse sowie Schaffung einer Jugendmannschaft

1951: Gewinn des Landratspokals durch die Jugendmannschaft

Hintere Reihe v.l.: Schiedsrichter Kwinkler, E. Möller, W. Heil, E. Bosold, W. Werner, W. Diel, H. Heil, Obmann K, Kopp
Vordere Reihe v.l.: E. Weiser, K. Schmitt, W. Müller, R. Hartung, R. Herbert

1953: Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Amateurliga, jedoch Abstieg im Folgejahr

1956: Erneute Meisterschaft mit Aufstieg in die 2. Amateurliga

1956: Gewinn der Kreismeisterschaft durch die Jugendmannschaft. Bei der anschließenden Bezirksmeisterschaft in Hersfeld wurde ein 3. Platz erreicht.

1957: Errichtung eines kleinen Sporthauses neben dem Sportplatz

1963: Erneuter Abstieg in die A – Klasse,

1964: Aufstieg in die Bezirksklasse (heutige Gruppenliga)

1966: Fertigstellung der Sportanlage „Kalbachtal“ unter erheblicher Mithilfe der amerikanischen Streitkräfte, die mit schwerem Gerät die Arbeiten unterstützten.

15.01.1970: Antrag einer Frauenturngruppe auf Aufnahme in den Sportverein

1978: Abriss des alten Sporthäuschens und Errichtung eines neuen Gebäudes, weitgehend in Eigenleistung

1984: Erweiterung des Sporthaues um einen Keller und des Clubraums, Errichtung einer Zaunanlage um das Sportgelände

1988-90: Sanierung des Hauptspielfelde und des Trainingsplatzes mit Vergrößerung der Spielfläche, Aufstellen von drei weiteren Flutlichtmasten auf dem Trainingsplatz

1990: Aufbau der Kinderturngruppe, beginnend mit dem Mutter-Kind-Turnen, Erweiterung der Kinderturngruppen in den folgenden Jahren bis heute

1990: Bau einer Grillhütte mit Geräteraum

1994: Aufnahme des 400. Mitglieds

1995: Mithilfe bei Einrichtung des Bolzplatzes beim Bürgerhaus in Mittelkalbach

19.07.1996: Aufnahme des 500. Mitglieds, Milena Wehner

11.12.1998: Aufnahme des 600. Mitglieds, Rebecca Kaib

2000: Gründung der Rückenschule und des Lauftreffs

2006 Neugestaltung der Flächen zwischen Rathaus, Schule und Sporthaus, Neugestaltung des Vorplatzes am Sporthaus, Sportplatzumrandung und Pflasterarbeiten am Trainingsplatz, Erweiterung der Parkplatzkapazitäten,

2007: Errichtung eines Flutlichtmastes auf dem Bolzplatz

2010: Mädchenmannschaft der JSG Kalbachtal II B-Juniorinnen gewinnen das Tripple: Meisterschaft der U 16 Kreisklasse Fulda, Gruppe 2, Gewinn der Kreismeisterschaft und des Kreispokals

2010: Mitgliederbestand 830, davon 320 unter 18 Jahren, 391 Frauen 439 Männer

2010/11: grundhafte Renovierung des Sporthauses und Errichtung eines Vorbaus                                                                          

2019: Mitgliederbestand: 850

2018/19: Antrag an die Gemeinde Kalbach zur grundhaften Erneuerung des Hauptspielfeldes und des Ballfangzaunes